1. Verantwortlicher
ANYMEDIA GbR
Moorkehre 13
25451 Quickborn
Deutschland
E-Mail: hallo@webheld.org
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies – soweit möglich – stets auf freiwilliger Basis.
3. Hosting und technischer Betrieb
Die Inhalte unserer Website werden über einen spezialisierten technischen Dienstleister innerhalb Deutschlands ausgeliefert, der in unserem Auftrag Hosting, Analysefunktionen, Kontaktformulare sowie weitere Website-Funktionalitäten bereitstellt. Eine Datenverarbeitung durch diesen Anbieter erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an unseren technischen Dienstleister übermittelt und in Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Browsertyp und -version sowie verwendetes Betriebssystem
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines stabilen Betriebs und zur Fehleranalyse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Anfrageformulare
Wenn Sie uns per Formular Anfragen senden, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Pflichtfelder sind z. B.:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Webseite, Branche, Projektstart, Interessen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c) Kostenfreie Website-Analyse
Bei Nutzung dieses Angebots erfassen wir ebenfalls personenbezogene Daten (wie Name, E-Mail, Telefonnummer), die ausschließlich zur Durchführung der Analyse verwendet werden. Auch hier beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Darunter können auch Cookies von Drittanbietern fallen, z. B. zu Analyse- oder Marketingzwecken.
Beim ersten Besuch der Website werden Sie über ein Einwilligungsbanner um Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies gebeten. Die Speicherung und Auswertung erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich zustimmen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
6. Analyse- und Marketingtechnologien
Zur Verbesserung unserer Website und zur Erfolgsmessung von Werbekampagnen nutzen wir ausgewählte Tools:
a) Nutzungsanalyse
Anonyme Nutzungsdaten werden von unserem technischen Dienstleister im Rahmen eines integrierten Analysemoduls erfasst. Diese Daten helfen uns dabei, das Verhalten der Websitebesucher besser zu verstehen und Inhalte zu optimieren. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ist dabei nicht möglich.
b) Facebook-Pixel
Wir setzen das Besucheraktions-Pixel von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, ein, um Conversions von Facebook-Werbeanzeigen zu messen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten können in die USA übertragen werden. Dort besteht derzeit kein gleichwertiges Datenschutzniveau, worauf wir hiermit hinweisen.
7. Einbindung von Drittinhalten
Unsere Website kann Inhalte externer Anbieter einbinden, darunter:
- Schriftarten („Google Fonts“, lokal eingebunden)
- Videos (YouTube)
- Social Media Inhalte (Instagram)
Diese Inhalte werden erst nach aktiver Zustimmung durch Sie geladen (z. B. über das Cookie-Banner oder einen entsprechenden Hinweis). Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO)
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.